Wanderreiter Hof Mohorn Andrea Seidel - Wilsdruff

Adresse: Freiberger Str. 34, 01723 Wilsdruff, Deutschland.
Telefon: 1713152783.
Webseite: wanderreiten-sachsen.de
Spezialitäten: Reitschule, Tourenveranstalter.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 26 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Wanderreiter Hof Mohorn Andrea Seidel

Wanderreiter Hof Mohorn Andrea Seidel Freiberger Str. 34, 01723 Wilsdruff, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Wanderreiter Hof Mohorn Andrea Seidel

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Die Wanderreiter Hof Mohorn Andrea Seidel, gelegen in Wilsdruff, Deutschland, ist ein exklusives Reiterhof, der für seine hervorragende Reitschule und Tourenveranstaltungen bekannt ist. Die Adresse des Hofs lautet Freiberger Str. 34, 01723 Wilsdruff, Deutschland, und das Telefonnummer ist 1713152783. Die Webseite des Hofs ist wanderreiten-sachsen.de.

Der Reiterhof bietet eine Vielzahl von Reitaktivitäten an, die für Reiter aller Alters- und Fähigkeitsstufen geeignet sind. Die Reitschule ist spezialisiert auf individuelles Reitunterricht und Gruppenunterricht, wobei die Lehrer in der Lage sind, Reiter aller Niveaus zu betreuen. Darüber hinaus bietet der Hof auch Fahrten und Touren für Reiter an, die die malerischen Landschaften Sachsen erkunden möchten.

Die Bewertungen für den Wanderreiter Hof Mohorn Andrea Seidel sind durchweg positiv. Das Unternehmen hat insgesamt 26 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.6 von 5 Sternen. Dies zeigt, dass die Gäste zufrieden mit den angebotenen Dienstleistungen sind und das Niveau der Reitschule und der Tourenveranstaltungen schätzen.

Für Personen, die an Reiten interessiert sind und eine hochwertige Reitschule und Tourenveranstalter suchen, ist der Wanderreiter Hof Mohorn Andrea Seidel eine hervorragende Wahl. Der Hof bietet eine einladende Atmosphäre und eine hervorragende Betreuung, die Reiter sicher fühlen und ihr Reitvergnügen maximieren.

Zur Empfehlung: Besuchen Sie die Webseite wanderreiten-sachsen.de für weitere Informationen über die Angebote und Aktivitäten des Hofs. Kontaktieren Sie den Hof direkt, um nach Verfügbarkeit und Preisen zu fragen und Ihre Reit-Abenteuer in Sachsen zu planen.

👍 Bewertungen von Wanderreiter Hof Mohorn Andrea Seidel

Wanderreiter Hof Mohorn Andrea Seidel - Wilsdruff
Lindi K.
5/5

Willkommen bei McLeods Töchter, ach nein bei Andrea und Katja. 😄
Ich habe an einem Tagesritt teilgenommen und es war wunderbar. Man sollte definitiv Sattelfest sein und sicher in allen Gangarten unterwegs sein, um diesen Ritt voll genießen zu können.
Ich bin bisher nie Western geritten, aber bin erfahren in der englischen Reitweise.
Angst ist Fehl am Platz und man muss sich darauf einlassen können und Vertrauen in seinen Vierbeinigen Partner haben.
Die Pferde sind top ausgebildet und man sieht das es Ihnen gut geht. Andrea hat den Tag mit Theorie begonnen und kann schon dort unwahrscheinlich viel Wissen weiter geben.
Danke an die Mädels für den schönen Tag und für euer Vertrauen und die kleine extra Runde. 🙂

Wanderreiter Hof Mohorn Andrea Seidel - Wilsdruff
Christiane K.
5/5

Landschaftlich einfach unschlagbar.
Man braucht zwar 1 bis 2 Tage bis man mit seinem Pferd eins wird und einem nichts mehr weh tut, aber ab Tag 3 will man gar nicht mehr aufhören. Für alle, die das auch erleben wollen, wenigsten mal ein oder zwei Tage schon mal Proberitt in Mohorn machen.

Wanderreiter Hof Mohorn Andrea Seidel - Wilsdruff
Peter M.
5/5

49 Tagesritte mit Andrea in den letzten Jahren. Darunter absolute Höhepunkte, wie das Elbsandsteingebirge. Immer wieder toll. Für mich ein großes Glück, Andrea und Katja gefunden zu haben. Ich habe wahnsinnig viel gelernt und erlebt. Die Landschaft ist kaum zu toppen. Solange ich es gesundheitlich kann, wird Horse Travel Sachsen meine erste Adresse fern vom eigenen Pferd sein. Freue mich schon auf die Touren im nächsten Jahr.

Wanderreiter Hof Mohorn Andrea Seidel - Wilsdruff
Schwipp S.
5/5

Wir (zwei Wiedereinsteigerinnen ins Reiten nach 10 Jahren Pause, aber Anfängerinnen beim Westernreiten) haben den Wiedereinstieg gewagt. Es war eine tolle Pferdewoche mit Andrea und Katja, wir haben einen Einblick ins Westernreiten und Wanderreiten bekommen, der uns Lust auf mehr gemacht hat.
Was man wissen muss ist, dass man etwas hartnäckig und geduldig bleiben muss, wenn man sich anmeldet. Ein Hof macht viel Arbeit, daher kann es einfach auch mal bis zu einer Rückmeldung dauern.
Untergebracht waren wir auf dem Hof im Fachwerkhaus, das Stück für Stück renoviert wird. Wir hatten ein sauberes, gemütliches Zimmer mit Wohnzimmer und ein separates großzügiges Bad.
Morgens und abends haben wir gemeinsam entweder im hofeigenen "Saloon" oder draußen auf der Bank gemütlich zusammen gegessen. Wenn wir unterwegs waren, haben wir mittags Rast gemacht und vor Ort in Gaststätten gegessen (Bargeld dabei haben schadet nicht!).
Grundsätzlich ist alles etwas unkonventionell, unsere Erfahrung ist, dass es sich lohnt sich darauf einzulassen. Wir waren zum Urlaub da, und nicht um nach Stechuhr um 9.00 Uhr loszureiten 😉
Unsere Gastgeberinnen haben sich toll um uns gekümmert, weshalb wir für uns geplant haben im kommenden Jahr wiederzukommen, wenn es möglich ist und passt.
Zum Reiten, nach unserer Ankunft hat uns Andrea erklärt, was aus ihrer Erfahrung beim Umgang mit den Pferden wichtig ist zu beachten. Die darauf folgenden Tage waren dann gefüllt mit Reiten, wobei der " Schwierigkeitsgrad" Stück für Stück erhöht wurde. Wir haben uns ganz gut wieder ins Reiten eingefunden und keine Bedenken gehabt, daher sind wir ab dem zweiten Tag auch im Gelände galoppiert. Ich weiß nicht wie das für komplette Anfänger wäre.
Das Gelände ist wunderbar. Punkt.
Die Pferde sind gut ausgebildet und hatten viel Geländererfahrung (die können gefühlt klettern wie die Gemsen). Man merkt, dass den Menschen dort viel an der Gesunderhaltung der Pferde liegt. Wir hatten Reithose, Schuhe und eine Kappe mit. Satteltaschen für kleines Gepäck sowie Regenmäntel haben wir geliehen bekommen bei Bedarf.
Vielen Dank und herzliche Grüße!
Susanne

Wanderreiter Hof Mohorn Andrea Seidel - Wilsdruff
hitman
5/5

Vorab möchte ich schreiben das ich noch nie auf einem Pferd gesessen habe und auf dem Gebiet ein absolutes Greenhorn bin. Ich habe bei Andrea am 10.10.2020 an einem Schnupperkurs teilgenommen. Es war für mich ein absolut schönes Erlebnis. Tolle Erklärungen, Begründungen und echt wahnsinniges Wissen über Pferde wurden mir innerhalb von ein paar Stunden verständlich vermittelt. Unglaublich! Ich habe so wahnsinnig viel an diesem einen Tag gelernt und mitgenommen.
Ich kann nur jeden empfehlen der sich auch nur ein klein wenig für Westernreiten interessiert "Probiert es aus" ! Es hat mir unwahrscheinlich viel Spaß gemacht.
Ich möchte mich auch an dieser Stelle hier ganz recht herzlich bei Andrea für diesen für mich unvergesslichen Tag bedanken. Mach bitte weiter so.
Wir kommen sehr gerne wieder.

Vielen vielen Dank und Alles Gute weiterhin.

Wanderreiter Hof Mohorn Andrea Seidel - Wilsdruff
Steffen D.
5/5

Sehr kompetente Leute und dazu noch eine herrliche Landschaft.
Ich persönlich kann diesen Hof nur weiterempfehlen.

Wanderreiter Hof Mohorn Andrea Seidel - Wilsdruff
Anke W.
5/5

Ich habe den 6 Tage Ritt über das Elbsandsteingebirge mitgemacht und bin total begeistert . Die Pferde sind super gelassen, sehr sicher und prima ausgebildet . Es war ein einmaliges Erlebnis. Die Tour war gut geplant mit Pausen und guten Unterkünften für Pferd und Reiter. Die Landschaft zum großen Teil unberührte Natur. Andrea und Katja sind sehr gastfreundlich und machen einen tollen Job. Die Tiere stehen immer an erster Stelle und so muß das sein. Vielen lieben Dank nochmal für die schöne Zeit. Ich komme sicher wieder !

Wanderreiter Hof Mohorn Andrea Seidel - Wilsdruff
Katrin P.
1/5

Die Unterringung von Gastpferden ist gut, die der Menschen einfach - aber in Ordnung. Das Heu für die Pferde war sehr gut und reichlich, das Frühstück für die Menschen war gut. Der Trail ist in keinem guten Zustand und zum Teil gefährlich, die Hindernisse wurden für uns Trailneulinge nicht zurückgebaut. Es gab Bretter mit Nägeln und auch morsche Bretter. Die Hindernise stehen sehr eng, dadurch kam es zu Verletungen bei Kursteilnehmern. Der Trail war nach außen nicht gesichert, so dass zwei Pferde Richtung Bundesstraße unterwegs waren. Der Ausritt am zweiten Tag war landschaftlich sehr schön und auch anspruchsvoll für Pferd und Reiter.Es gab während des Rittes leider kaum Übungen mit Auswertung. Die Übungen des Vortages wurden nicht in den Geländeritt integriert
Insgesamt zeigten die Trainer wenig Empathie für die Reiter - Pferd- Paare. Unangenehm ist mir aufgefallen, dass neben der Trainermeinung keine andere Trainingsmetode zählte und sogar abfällige Bemerkungen gemacht wurden.
Wir waren im Juli 2019 mit unseren Pferden vor Ort.

Go up