Pro Juventute: Sozialpädagogische Wohngemeinschaft: Königstetten - Königstetten
Adresse: Pro Juventute-Straße 19, 3433 Königstetten, Österreich.
Telefon: 227372408.
Webseite: projuventute.at
Spezialitäten: Sozialeinrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von Pro Juventute: Sozialpädagogische Wohngemeinschaft: Königstetten
Pro Juventute: Sozialpädagogische Wohngemeinschaft Königstetten
Überblick: Pro Juventute betreibt in Königstetten eine Sozialpädagogische Wohngemeinschaft, die speziell für junge Menschen ausgerichtet ist, die unter schwierigen Lebensumständen leiden. Die Einrichtung bietet eine sichere und unterstützende Umgebung, in der die Jugendlichen ihren Alltag gestalten und eigene Erfahrungen sammeln können.
Adresse und Kontaktdaten:
- Adresse: Pro Juventute-Straße 19, 3433 Königstetten, Österreich
- Telefon: 227372408
- Webseite: projuventute.at
Spezialitäten und andere interessante Daten:
- Die Sozialpädagogische Wohngemeinschaft ist eine soziale Einrichtung, die darauf ausgerichtet ist, den Bedürfnissen der betreuten Jugendlichen entgegenzukommen.
- Zur Einrichtung führt ein rollstuhlgerechter Parkplatz, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Bewertungen und Durchschnittliche Meinung:
Das Unternehmen hat insgesamt 6 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung 4,3 von 5 Sternen beträgt. Eine der Bewertungen beschreibt die Einrichtung als "super", was auf die positive Wahrnehmung und den hohen Service hinweist.
Empfehlung:
Die Sozialpädagogische Wohngemeinschaft Königstetten ist eine hervorragende Option für junge Menschen, die eine unterstützende Umgebung und professionelle Betreuung benötigen. Die Einrichtung bietet eine breite Palette von Dienstleistungen und Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung. Wir empfehlen dringend, sich auf der offiziellen Webseite weitergehender Informationen zu besorgen und in Kontakt mit dem Team zu treten, um mehr über die Angebote und die Möglichkeiten zur Unterstützung zu erfahren.