Köhlerhof - Groitzsch

Adresse: Am Anger 6, 04539 Groitzsch, Deutschland.
Telefon: 3429642158.
Webseite: koehlerhof-broesen.de
Spezialitäten: Pferdepension.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 46 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Köhlerhof

Informationen über Köhlerhof

Das Köhlerhof, lokalisiert am Adresse: Am Anger 6, 04539 Groitzsch, Deutschland, ist eine hervorragende Pferdepension, die nicht nur für ihre schöne Umgebung, sondern auch für ihren hohen Servicestandard bekannt ist. Mit der Telefonnummer 3429642158 können Interessierte jederzeit Kontakt aufnehmen. Die Webseite koehlerhof-broesen.de bietet weitere Einblicke und Informationen über dieses besondere Pferdeheim.

Besonderheiten und Empfehlungen

Spezialitäten: Der Köhlerhof ist speziell auf die Unterbringung von Pferden spezialisiert, insbesondere auf eine artgerechte Pflege. Besonders hervorzuheben sind die großen Weiden, die nach den Bedürfnissen der jeweiligen Pferdegruppen angepasst sind. Die Boxen sind hell und geräumig, was eine angenehme Umgebung für die Pferde gewährleistet. Der Außenplatz ist beleuchtet und geräumig, ideal für die Pferde, um sich frei bewegen zu können.

Andere interessante Daten: Ein großer Pluspunkt ist der rollstuhlgerechte Parkplatz, der auch für Gäste mit eingeschränkter Mobilität problemlos zugänglich ist. Zudem bietet der Hof die Möglichkeit, Ausritte zu unternehmen, was für Pferdenärzte und -liebhaber gleichermaßen attraktiv ist.

Bewertungen und Meinungen

Mit 46 Bewertungen auf Google My Business und einer durchschnittlichen Meinung von 4.4/5 ist der Köhlerhof bei seinen Kunden sehr beliebt. Die positiven Bewertungen sprechen für sich: Die Atmosphäre wird als sehr idyllisch und romantisch beschrieben, gepflegt und hell. Die Besitzerin wird als sympathisch und engagiert dargestellt, die das Wohl der Pferde wirklich am Herzen trägt. Die detaillierten Beschreibungen der Anlage und der Pflege lassen auf eine Hochwertige Betreuung schließen.

Besucher empfehlen, vor einem Besuch die Webseite anzuschauen, um sich einen Eindruck von der Schönheit und der Struktur des Hofs zu machen. Die gut durchdachte Gestaltung der Unterkünfte und die zusätzlichen Dienstleistungen wie die Möglichkeit von Ausritten machen den Köhlerhof zu einem einzigartigen Ort für Pferde und ihre Besitzer.

chlussbetrachtung und Empfehlung

Für jeden, der nach einer hochwertigen und artgerechten Unterbringung für sein Pferd sucht, ist der Köhlerhof in Groitzsch eine eindeutige Empfehlung. Die Kombination aus einer idyllischen Umgebung, professioneller Pflege und zusätzlichen Angeboten wie Ausritten macht diesen Hof zu einem wahren Paradies für Pferde. Kontaktieren Sie den Hof über ihre Webseite koehlerhof-broesen.de, um mehr über die verfügbaren Dienstleistungen zu erfahren oder um einen Besuch zu vereinbaren. Die Mitarbeiter werden Ihnen sicherlich mit Freude helfen, die perfekte Unterkunft für Ihr Pferd zu finden.

👍 Bewertungen von Köhlerhof

Köhlerhof - Groitzsch
Isabell A.
5/5

Idyllisch, Romantisch - gepflegt und hell.
Dieser Hof bietet den Pferden eine sehr artgerechts-nahe Haltung - große Weiden auf die jeweiligen Pferdegruppen abgestimmt. Helle Boxen (dafür eine etwas engere Stallgasse), gepflegter, beleuchteter Außenplatz, geräumige Sattelkammer und vor allem eine Atmosphäre zum Verweilen, Entspannen und Abschalten.
Die Stallinhaberin ist eine sympathische engagierte Frau, der das Wohl der Pferde am Herzen liegt. Das Gelände lädt zu Ausritten ein.

Köhlerhof - Groitzsch
Nora F.
1/5

Ich kann von dem Pensionsstall nur DRINGLICH ABRATEN & an alle Pferdebesitzer appellieren, sich ein anderes Zuhause für ihren Schützling zu suchen!
Alle (auffällig) vermehrten positiv eingegangen Bewertungen (nach der Flut an Negativbewertungen) wurden instruiert, um die wahren Probleme zu übertünchen. Markant: Bewertungen stammen zu 98% von Personen, die dort kein Pferd stehen haben oder jemals hatten! Vom Prinzip her nicht schlimm, jedoch können diese keinesfalls zweifelsfrei alles korrekt beurteilen.

Den Negativ-Bewertungen kann ich zu 100% zustimmen. Um nur wenige Beispiele zu nennen, was alles schief ging:
- Fütterung erfolgt in Eigenregie der Stallbetreiberin, dabei wird sich über jegliche Wünsche & Anweisungen der Besitzer hinweg gesetzt
- Eigenes Futter verschwindet in großen Mengen
- Vorbereitetes Futter findet sich in anderen Trögen wieder
- Während ca. 10h Boxenzeit bekommen Pferde überwiegend Futterstroh mit einer dünnen Schicht Silage darüber (max. 1,5 kg). Heu sucht man Boxen vergebens
- Schimmel-Karotten & Käse-Schinkenbrötchen werden ungefragt gefüttert
- Kommunikation mit SB nahezu unmöglich, man wird ignoriert, stehen gelassen od. es wird direkt mit Kündigung gedroht (Es handelt sich nicht um Sonderwünsche!!)
- Jegliches Pferdeverständnis & Wissen seitens der Stallbetreiberin fehlt
- Schmutzige, nicht lebensmittelechte Mörtelkübel (Chemie pur!) dienen als Tränke
- Koppeln werden nicht gemistet, Strahlfäule keine Seltenheit
- Keine trockene Liegemöglichkeit
- Auf Sommerkoppel kein Unterstand, überwiegend auch kein Schatten wenigstens durch Bäume, daher stehen Pferde oft in der prallen Sonne und „grillen“ mehrere Stunden
- Koppeln werden nur sehr karg streifenweise zugesteckt, Gerangel vorprogrammiert, wird dann abgetan mit Aggressivität des Pferdes
- Trotz großer Dürre in den Sommermonaten, kein zufüttern von Heu auf Koppeln
- Einstreu spärlich
- Geht etwas kaputt od. weist das Pferd gesundheitl. Probleme auf, wird man nicht informiert
- Eindecken sollte man lieber nicht, egal ob Ekzemer od. wenig auf den Rippen, nicht gewünscht, man wird sofort anders behandelt
- Wenig Sand auf Round Pen, böses Ausrutschen auf darunterliegenden Paddockmatten aus Plastik vorprogrammiert
- Kein respektvoller Umgang seitens der Stallbetreiberin

Köhlerhof - Groitzsch
Ly L.
1/5

Wer sein Pferd liebt, stellt es NICHT AUF DEN KÖHLERHOF
Also alle Rezensionen die hier mehr als einen Stern vergeben, können nur Fake sein. Ich habe selbst mit meinem Pferd 1 Jahr bei Köhlers gestanden und kann jedem der sein Pferd liebt nur dringend abraten. Ich kann alles von den schlechten Rezensionen bestätigen. Theoretisch könnte der Hof total toll sein - wenn da nicht die Stallbesitzer wären. Man wird von vorne bis hinten belogen. Das Futter das man zur Fütterung vorbereitet füttert sie an ihre eigenen Pferde. Ich könnte hier einen Roman schreiben. Aber das Schlimmste mal kurzgefasst. Mein Pferd sollte keine Silage bekommen sondern nur Heu. Was macht Frau Köhler? Wartet bis ich den Stall verlassen habe, tauscht das Heu gegen Silage aus und sagt der Angestellten dass sie am nächsten Morgen beim Misten alle Silagereste entfernen soll damit die Besitzerin nichts merkt. Frau Köhler entscheidet auch kurzerhand - ohne Abstimmung mit dem Besitzer - dass ein Pferd eine Diät braucht. Und man wundert sich als Besitzer warum das Pferd immer dünner wird. Zum Abend bekommen die Pferde maximal eine Hand voll Heu und damit es nach mehr aussieht macht Frau Köhler unter das Heu ganz viel Stroh - damit der Berg schön groß ausschaut (man muss dazu sagen dass es morgens bevor es für die Pferde rausgeht kein Heu gibt und die Pferde nachts für mehr als 14h mit einer Hand voll Heu auskommen müssen). Reden kann man mit Frau und Herrn Köhler überhaupt nicht. Wenn man lieb und nett vorwurfsfrei einen Wunsch / ein Thema platziert bekommt man sofort die Kündigung. Aber nicht etwa persönlich. Nein, man findet sie in der Futterbox. Alle Einsteller die damals mit mir auf dem Hof standen haben innerhalb eines Jahres den Stall verlassen. Die durchschnittliche "Verweildauer" beträgt ca. 9 Monate und damit kommt auch nie Ruhe in die Herde rein.
Ich wurde auch nicht informiert, dass die Pferde ausgebrochen waren und mein Pferd sich dabei in Gurtlage die Haut aufgeschlitzt hatte. Habe das dann leider erst am Folgetag gesehen wo es dann zu spät war um die Wunde vom Tierarzt nähen zu lassen.

Köhlerhof - Groitzsch
Aileen S.
5/5

Der beste Hof den ich kenne .
Wenn man auf den Hof kommt kommt man in eine ganz andere Welt.
Man wird mega nett auf dem Hof in Empfang genommen und durch das perfekte Zusammenspiel mit den Pferden und den Besitzern wird eine angenehme Atmosphäre geschaffen .
Das wohl der Tiere steht hier an erster Stelle.
Und genau darum finde ich es so schade solche schlechten Bewertungen zu lesen nur weil eine Person sich nicht an die Regeln gehalten hat o.a. und jetzt gekündigt wurde .
Klar weiß ich nicht was vorgefallen ist aber das was hier behauptet wird ist einfach das allerletzte .
Ich besuche den Köhlerhof sehr sehr gerne
Und bin mega enttäuscht das eine denke mal erwachsene Person ihre Wut nicht unter Kontrolle hat und so etwas in Die Welt setzt.
Den Pferden geht es super und es wird sich gut um die Tiere gekümmert .
Wie die Person bereits sagte genau schaut euch den Hof an und macht euch euer eigenes Bild wie schön es dort ist .:)
Die Besitzer des Hofes sind super und lasst euch nicht so runtermachen 🐎🐴♥️

Köhlerhof - Groitzsch
Yx_zZeNky_xY
5/5

Also jetzt muss ich aber auch mal was los werden.!
Alle die hier irgendwie rumjammern vonwegen die Heuraufen wäre fast immer leer oder die hofbesitzerin macht das alles so wie sie es will stimmt schonmal garnicht.!
Ich bin sehr oft auf dem Köhlerhof als Hilfe.!
Bevor ihr eure Pferde dort hinstellen tut, schaut ihr euch diesen Hof an und besprecht alles mit der Hofbesitzerin.! Sie sagt euch wie sie dort alles regelt und macht, aber wenn ihr anscheinend nicht zuhören tut... tut es mir leid deswegen müsst ihr diesen Hof nicht so schlecht bewerten.!
Die Pferde bringen wir immer bei Zeiten raus.! 5:45 genauer zu sein 😉 und werden 20/21 Uhr wieder rein geholt das heißt 14/15 Stunden stehen sie draußen.!
Wasser ist immer genügend da und Heu selbstverständlich auch.
Sobald man bescheid giebt das, dass heu fast leer ist giebt man bescheid und herr Köhler bringt innerhalb von 10 Minuten neues Heu.!
Wir haben Pferde da stehen die schon länger da sind und keiner heult rum von den Besitzern.!
Und wieso der Reitplatz im Winter gesperrt ist.? Ich glaube diese Frage kann man sich ja wohl selbst beantworten oder.?
Die hofbesitzerin möchte nur auf sicher gehen das keinem Pferd was passiert wenn der reitplatz Unterwasser steht oder gefroren ist.!😉
Lasst euch mal durch den Kopf gehen wieso ihr gekündigt wurdet an dem Hof liegt es ganz bestimmt nicht.!
Wohl eher an eurem Verhalten und Rumgeheuchle.!
Und das die Pferde wochenlang in ihrer eigenen Scheiße stehen stimmt auch nicht, die Ställe werden jeden Morgen 6:30/7:00 Uhr ausgemistet und neu eingestreut.! Kann ich bestätigen ich bin oft da und mache es selbst 😉 und dort wo sie tagsüber draußen stehen wird vom Herrn Köhler mit dem radlader abgefahren sobald es zu viel wird.!! 😉👍
Ich kann jedem diesen Hof nur empfehlen ist mit Abstand einer der besten Höfe die ich jeh kennenlernen durfte und ein wunderschöner Hof.!
Und ich bin sehr gerne bei euch.
Sowas lieben und wieviel Vertrauen sie in jemand stecken WAHNSINN.!.❤👍

Köhlerhof - Groitzsch
Lisa K.
1/5

Die Besitzer verfolgen vorwiegend ihre eigenen Interessen auf dem Hof, es geht nicht um das Wohlergehen der Pferde, (was nach außen natürlich so vermittelt wird), Rücksichtnahme dem Tier u. auch dem Mensch gegenüber findet nicht statt. Aus Unvermögen u. Überforderung der Hofbetreiber entstehen grob fahrlässige Situationen die teilw. nicht tragbar sind.
- man gibt sein Pferd dort ab und hat dann nur noch wenig Mitbestimmungsrecht über Fütterung oder Koppelgang, reiten darf man es noch aber viel mehr auch nicht
- Decken sind auf den Pferden nicht gern gesehen (auch bei alten oder kranken Pferden) Begründung: es ist ein Robuststall, es ist sogar vorgekommen das Pferdebesitzer ihr Pferd mit Decke auf Koppel gestellt haben (aus mediz. Gründen) u. nachdem sie den Stall verlassen haben, ist die Hofbesitzerin auf Koppel gegangen u. hat die Decke wieder vom Pferd genommen ?
- oder das Pferd wurde v. den Besitzern für Turnier fertig gemacht (gewaschen, eingeflochten) u. schon in die Box gestellt, nach verlassen des Hofes wurde es v. d. Hofbesitzerin wieder auf Koppel gebracht ?
- bringt man selber Futter mit und legt es in die Box, wird es wieder rausgenommen ?
- als Nachtration (ca. 10 Std. in der Box) gibt es ein bisschen Knabberstroh u. oben drauf ca. 1-2 kg Heu bzw. im Winter Silage (ohne Ausnahme), die Pferde sollen sich auf Koppel satt fressen ?
- Kraftfutter wird generell nicht das gegeben was man möchte, sondern die Stallbetreiberin bestimmt die Ration, es wird nach Auslastung gefüttert ?
- im Winter stehen die Pferde auf Paddocks (teilw. befestigt), es gibt Heuraufen die auf engsten Raum gestellt, für Rangkämpfe zw. d. Pferden sorgen, rangniedere Pferde müssen darunter leiden aber in der Nacht gibt es ja auch nicht ausreichend Rauhfutter in der Box
- die Pferdeäpfel werden nur selten auf den Paddocks entfernt bzw. bleiben als riesiger Misthaufen liegen
- im Sommer gibt es Portionsweiden, es wird jeden Tag nur ein kleines Stück zugesteckt, auch da sind Rangkämpfe um das Gras an der Tagesordnung, das die Koppel auch für die Bewegung der Pferde dient ist nicht wichtig (Pferde werden nach Stuten u. Wallache getrennt)
- durch diese Haltung gibt es immer wieder verletzte Tiere
- der Reitplatzsand müsste dringend erneuert werden, nach Regen ist er schlecht zu benutzen bzw. sehr oft für die Reiter gesperrt (manchmal Tage)
- auf dem Longierzirkel ist zu wenig Sand, teilw. sehr harter Boden
Wer sein Pferd liebt sollte von dem Hof Abstand halten, es gab sicher bessere Zeiten aber die sind lange vorbei.
Viele enttäuschte u. vor den Kopf gestoßene Pferdebesitzer sind schon geflüchtet. Will man mit den Hofbesitzern über die Probleme reden, wird einem gleich mit der Kündigung gedroht, bzw. hat man diese am nächsten Tag in der Hand.
Besser bei einer ev. Besichtigung genau hinschauen u. nicht täuschen lassen.

Köhlerhof - Groitzsch
Franziska
1/5

Der Hof ist sehr idyllisch, jedoch als Pensionsstall definitiv nicht weiter zu empfehlen!

Den vorhandenen Negativ-Bewertungen ist nichts hinzuzufügen. Sie legen leider genau all das dar, was bei unzähligen (ehemaligen) Pensionern schief lief/ läuft. Dies ist auch teilweise auf den hier zu findenden Bildern ersichtlich.
Leider gibt es immer Menschen, die sich vor der Wahrheit verschließen & den Tatsachen nicht ins Auge blicken wollen...

Wo nach Positiv-Bewertungen gebettelt werden muss, ist wohl einiges im Argen. Allerdings sollte man vor seinem Handeln die Konsequenzen abwägen.

Köhlerhof - Groitzsch
Verena S.
1/5

Auch ich muss Lisa leider in allem recht geben. Die Hofbesitzerin füttert nicht nur nach eigenem Ermessen weniger, sondern füttert auch Dinge, die man ausdrücklich untersagt hat. So fanden sich schon Schinken-Käse-Brötchen in den Näpfen und mein Fohlen hat trotz Abratens des Tierarztes einen Leckstein in der Box gehabt, an dem sie aus lauter Langeweile (Heu gab es nur eine handvoll) die ganze Nacht gefressen hat. Argumente wie Durchfall oder Schlundverstopfung sind auf taube Ohren gestoßen. Jedesmal wenn ich den Leckstein raus habe, war ein neuer drin, teilweise versteckt unter dem Sroh. Unabgesprochenes Absetzen bzw. Reduzieren des Mineralfutters haben bei meiner großen Stute zu Hufproblemen und Scheuern geführt. Negativ hinzukommt, dass die Pferde auf dem Paddock teilweise tagelang in ihrem Kot stehen. Heuraufen stehen zu eng und sind häufig leider leer, was zu Rangeleien und Verletzungen unter den Pferden führt. Absprachen mit der Hofbesitzerin sind unmöglich, man wird rüde angegangen und dann stehen gelassen und wenn eingefordert wird, die Pferde ausreichend zu füttern (bei meinem Fohlen war es genau auf den aktuellen Entwicklungsstand abgemessen), wird einem sofort mit Kündigung gedroht, bzw. wird sie einem ausgesprochen. Platz ist im Herbst und Winter ständig gesperrt, Roundpen steht häufig unter Wasser und es fehlt der Sand. Allen Pferdebesitzern, denen daran gelegen ist selbst zu bestimmen, was und in welcher Menge gefüttert werden soll, die informiert werden möchten, wenn ihr Pferd sich verletzt hat, die auch nachts ausreichend Heu in der Box möchten und Wert auf gesunde Hufe legen, kann ich nur abraten, Ihr Pferd auf den Köhlerhof zu stellen!

Go up