Hofgut am Mühlbach - Niddatal

Adresse: Außenliegend 34, 61194 Niddatal.
Telefon: 017632258415.
Webseite: hofgut-muehlbach.de
Spezialitäten: Reitsportanlage, Pferdepension, Reitschule, Physiotherapeut.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 39 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Hofgut am Mühlbach

Hofgut am Mühlbach Außenliegend 34, 61194 Niddatal

⏰ Öffnungszeiten von Hofgut am Mühlbach

  • Montag: 08:00–20:00
  • Dienstag: 08:00–20:00
  • Mittwoch: 08:00–20:00
  • Donnerstag: 08:00–20:00
  • Freitag: 08:00–20:00
  • Samstag: 08:00–20:00
  • Sonntag: 08:00–18:00

Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung des Hofgut am Mühlbach, formell und aufmerksamkeitsstark gestaltet:

Das Hofgut am Mühlbach – Ein Paradies für Reiter und Pferdeliebhaber

Das Hofgut am Mühlbach in Niddatal ist mehr als nur ein Bauernhof; es ist ein umfassendes Zentrum für Reitsport, Pferdehaltung und Gesundheit. Die Betreiberin, Elisa Herrgen, hat sich der Reitsportanlage und dem Wohlbefinden von Pferden verschrieben. Das Hofgut bietet eine einzigartige Kombination aus vielfältigen Angeboten, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Reiter begeistern werden.

Lage und Infrastruktur

Die Adresse des Hofguts am Mühlbach ist Außenliegend 34, 61194 Niddatal. Die Lage in der idyllischen Umgebung des Niddales ermöglicht eine entspannte Atmosphäre und eine ausgezeichnete Erreichbarkeit. Ein Rollstuhlgerechter Eingang und ein Rollstuhlgerechter Parkplatz stellen sicher, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Hof besuchen können. Die Nähe zu größeren Städten, kombiniert mit der Ruhe des ländlichen Umfelds, macht das Hofgut zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte.

Angebot und Besonderheiten

Das Hofgut am Mühlbach bietet eine breite Palette an Dienstleistungen und Einrichtungen:

  • Reitschule: Unterricht für Reiter aller Niveaus, von Anfängerkursen bis hin zu fortgeschrittenen Trainingseinheiten.
  • Pferdepension: Eine liebevolle und professionelle Pferdehaltung mit individueller Betreuung.
  • Reitsportanlage: Gut ausgebaute Reitsportflächen, darunter Dressur- und Springplätze, sowie eine Reithalle.
  • Physiotherapeut: Spezielle Behandlungen zur Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Pferden.

Das Hofgut versteht sich als "von Frauen geführt", was auf eine besonders wertschätzende und umfassende Betreuung der Tiere schließen lässt. Die hohe Qualität der Pferdehaltung und die individuelle Hingabe an das Wohl der Pferde sind ein wiederkehrendes Thema in den positiven Rückmeldungen der Besucher.

Weitere Informationen und Kontaktdaten

Um mehr über das Hofgut am Mühlbach zu erfahren, besuchen Sie die Webseite unter hofgut-muehlbach.de. Sie erreichen das Hofgut telefonisch unter 017632258415. Auf Google My Business finden Sie 39 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Meinung von 4,5/5. Die hohe Bewertung unterstreicht die Zufriedenheit der Gäste und die Qualität der angebotenen Leistungen.

Für Interessenten ist es besonders hervorzuheben, dass die Gesunderhaltung der 4-Beiner und die reiterliche Verantwortung im Mittelpunkt des Hofguts stehen. Die Betreuung der Pferde erfolgt mit großem Respekt und Fachwissen, was sich in der hohen Qualität des Unterrichts und der Pferdehaltung widerspiegelt. Ein Besuch des Hofguts am Mühlbach ist eine Investition in die eigene Reitleidenschaft und das Wohlbefinden der Pferde.

👍 Bewertungen von Hofgut am Mühlbach

Hofgut am Mühlbach - Niddatal
Peter L.
5/5

In 25 Jahren Reitunterricht habe ich noch nie einen Hof erlebt, auf dem so sehr auf das Wohl der Schulpferde geachtet wird. Elisa Herrgen gibt mit ihren 4-Beinern Unterricht auf einem sehr hohen Niveau mit einem sehr feinen Blick auf Reiter und Pferd, sodass man die Chance hat, hier sehr viel zu lernen. Das Konzept, dass die Gesunderhaltung der 4-Beiner und die reiterliche Verantwortung im Mittelpunkt hat, entspricht genau meinen Vorstellungen - deshalb nehme ich gerne jeder Woche eine Fahrtstrecke von je einer Stunde in Kauf. Es lohnt sich! Susanne

Hofgut am Mühlbach - Niddatal
Jennifer G.
5/5

Wir sind so froh diesen Stall gefunden zu haben: Die Anlage ist gut zu erreichen, Parkplätze vorhanden. Der Stall ist gepflegt und sauber, die Pferdeboxen hell, luftig und geräumig. Im Aussenbereich sind ein großzügiger Springplatz, ein Dressurplatz sowie ein Longierplatz / Roundpen vorhanden, sodass Pferde, die zum Ausgleich hier bewegt werden, nicht den laufenden Betrieb „stören“. Außerdem gibt es eine Führanlage. Je nach Wetter kann auf die wirklich schöne Reithalle ausgewichen werden, die Qualität der Reitböden ist gut, die Plätze / Böden werden gepflegt. Außergewöhnlich ist für einen Schulbetrieb, dass alle Pferde regelmäßig auf die Koppeln /Sandplätze dürfen und mit Bedacht gewählt wird, welches Pferd wie viel im täglichen Schulbetrieb leisten muss. Keine Fließband-Abfertigung. Beschlag und Equipment werden mit Bedacht individuell gewählt, dass auch ein Schulpferd hier ein gutes Leben haben kann (das betone ich, da ich hier so viele negativ-Beispiele kennenlernen durfte).
Besonders für Kinder und Jugendliche wird das Thema Pferd und Reiten ganzheitlich gesehen: es geht nicht ausschließlich um die Zeit - auf - dem Pferd sondern um den Freizeit- und Sportpartner, den man auch pflegt und zu versorgen hat. Neben dem eigentlichen Reiten wird Wissen rund um Haltung, Biologie des Pferdes, Equipment und Verhalten mit dem Tier vermittelt. Dafür bin ich bei meinen Kinder besonders dankbar - nicht das Pferd als „Sportgerät“ sondern das Tier Verstehen und die Verantwortung, die man trägt um am Ende als Team zusammen zu arbeiten (es gibt auf dem Heimweg immer allerhand zu erzählen).
An Schulpferden ist für jeden was dabei: vom genügsamen Zottel-Pony über das Sportpony bis hin zum gesetzten Großpferd weshalb ich kürzlich, nach langer Pause, selbst wieder in das Thema Reiten eingestiegen bin:
Frau Herrgen selbst ist hoch qualifiziert, hat ein scharfes Auge und ist empathisch für Pferd und Reiter, was sehr hilft um reiterlichen Fehlern an die Wurzel zu gehen und Erfolge zu sehen und zu spüren.
Neben ihr arbeiten weitere Trainerinnen am Hof, die je nach Schwerpunkt und Qualifikation für die Minis / die Kinder im freien Reiten oder an der Longe eingesetzt werden. Es gibt außerdem regelmäßig Hoffeste, bei denen die Kinder Ihren Familien das Gelernte stolz präsentieren können.
Alles in allem ein gutes und vor allem zeitgemäßes Konzept von einem Reitschulbetrieb, der das Thema Pferdewohl tatsächlich konsistent umsetzt und bei dem man als erwachsener Reiter auch Erfolge feiern kann. Wir kommen wieder,
ganz liebe Grüße an das Team

Hofgut am Mühlbach - Niddatal
Alexandra K.
5/5

Hallo Rezession-Leser:innen, vorab ich selber reite seit 43 Jahren und behaupte, dass ich sehr wohl eine gute Einschätzung zu Elisas Reitbetrieb abgeben kann. Beim ersten Besuch, um mir vorab ein Bild zu machen, bin ich sehr positiv überrascht worden. Sauber, aufgeräumt und mit offenen Blick. Dann der Empfang von Elisa: gut gelaunt mit höflicher Ansprache, trotz der Arbeit im Hintergrund. Was mir am meisten gefiel war das sie die Kinder, die ein Pferd putzten, immer im Auge hatte und fragte ob alles in Ordnung sei und wenn was wäre sich gleich zu melden. Es war offen Betreut ,so dass die Kinder selbstständig handeln durften. Das bekommen Eltern heute zu Tage gar nicht mehr hin. Dann zu meinem eigenen Reitunterricht. Mich wieder in die richtige Spur zu bringen schätze ich selber als schwierig ein doch Elisa hatte das alles schon verinnerlicht und hatte mit einer Engelsgeduld an meinem halbguten Reiterkönnen gearbeitet. Auch dafür Hut ab !! Ständig und unerlässlich war ihr Informationsfluss zum Thema Pferd ,was jeden Reitschüler:in nur bereichern kann. Einfach klasse.
Mir war gar nicht bewusst, das im Programm auch Freilaufarbeit mit auf dem Lehrplan steht um so mehr hatte ich mich gefreut daran heute teilhaben zu dürfen. Bodenarbeit und das drumherum ist mein persönlicher Favorit im Pferdesport. Klasse ist auch das ``Reitbuch`` der Terminkalender des Betriebes.
Absagen von Elisa oder absagen des Reiters werden per E-Mail gesendet. Kein lästiges WhatsApp oder Anrufe. So muss das sein.
Fazit: Klar geht immer was besser aber ganz ehrlich... hier kaum weil Elisa sich auch ständig weiter entwickelt in alles Spaten und dies wieder in den Reitbetrieb einfließt. Auch der Reitsport kennt keinen Stillstand.
Allen zufriedenen Reitschüler:innen noch viel Spaß auf dem Hofgut am Mühlbach.
Reiterliche Grüße 🙂

Hofgut am Mühlbach - Niddatal
Monika V.
5/5

Unsere Tochter hat vor zwei Jahren mit Longenunterricht angefangen und ist inzwischen im frei reiten angekommen. Von Anfang an war ich davon begeistert, wieviel Wert auf einen unabhängigen und ausbalancierten Grundsitz gelegt wird und die Kinder kindgerecht und mit viel Geduld an das korrekte Reiten herangeführt werden. Da kann die Longenzeit auch einfach gerne mal länger dauern, bis der Sitz sozusagen sitzt. Begeistert bin ich auch davon, dass es auf dem Hofgut kein Abteilungsreiten gibt und sich maximal nur drei Reitschüler*innen in den Reitstunden befinden, damit wird selbstständiges Reiten sehr gefördert. Auch wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass die Reitschüler*innen einen sicheren und respektvollen Umgang mit den Pferden/Ponies erlernen. Da diese ja nunmal keine Maschinen sind, wird auch auf die jeweiligen Eigenheiten gerne Rücksicht genommen und dies auch weiter vermittelt. Die Pferde und Ponies sind alle gepflegt, gut genährt, freundlich und für jeden Leistungsstand ist etwas dabei. Man merkt den Tieren einfach an, dass mit ihnen gut umgegangen und auf sie geachtet wird. Selbstverständlich kommen sie alle auch täglich raus und bekommen auch ihre notwendigen Auszeiten, um ihren nicht einfachen Job bewältigen zu können. Wir sind absolut zufrieden und können nur sagen: Macht weiter so!

Hofgut am Mühlbach - Niddatal
Laura
2/5

Ich bin dort ein paar Jahre geritten und kann auch sagen, dass es mir am Anfang dort Spaß gemacht hat. Allerdings habe ich mich mit der Zeit immer unwohler dort gefühlt. Es wurden regelmäßig (ca. 1-2 mal in 8 Wochen) Termine kurzfristig von Elisa storniert. Diese Termine nachzuholen ist nicht so einfach, weil oft keine freien Termine sind, zu den Uhrzeiten, an denen man selbst kann und außerdem verfallen diese Nachholtermine auch. Ich hatte das Gefühl, dass mit Anfängern nicht so freundlich umgegangen wird wie mit fortgeschrittenen Reitern, was ich ziemlich mies finde. Was ich auch absolut nicht verstanden habe, war die Einteilung der Pferde. Manche hatten immer die gleichen Pferde, bei anderen wurden die Pferde öfter gewechselt. So war es auch teilweise bei mir. Ich kam mit einem Pferd offensichtlich gut klar und plötzlich bekam ich dann doch ein anderes. Ich habe mich aber auch nicht getraut nachzufragen oder sonstige Kritik zu äußern, weil die Reitlehrerin (wie auch hier in anderen Rezessionen schon erwähnt) damit nicht gut umgeht, sondern immer den Fehler bei den Reitschülern sucht. Was ist auch noch mitbekommen habe ist, dass sie zu einer Freundin, die dort reitet, gesagt hat, dass sie sich überlegen sollte, ob reiten das richtige wäre, weil sie bei manchen schreckhaften Pferden (keine Ahnung wieso, aber da sind einige, die unheimlich schreckhaft sind) sich nicht sicher fühlt. Entschuldigung, aber man könnte ihr auch einfach ein ruhigeres Pferd geben, weil dort hat sie sich ja wohl gefühlt. Aber nein, die Schülerin soll sich überlegen mit dem Reiten aufzuhören. Manche Sätze können auch weh tun!
Ich bin froh vor 6 Monaten eine andere Reitschule gefunden zu haben, weil ich endlich wieder Spaß am reiten habe.
Was ich aber dennoch positives äußern möchte, ist, dass das Wohl der Pferde Elisa immer am Herzen liegt und sie sich gut um die Gesundheit ihrer Pferde kümmert! Und die Reitanlage ist schön gepflegt!

Hofgut am Mühlbach - Niddatal
Melanie N.
3/5

Wir waren dort im Rahmen des Miniclubs, später im Voltigieren und danach beim Longe angemeldet. An sich ein toller und vor allem gepflegter Reiterhof. Man sieht den Pferden an, dass es denen gutgeht und viel Liebe im Hof steckt.
Wir vergeben jedoch nur 3 Sterne, da uns das Konzept v.a beim Voltigieren nicht zugesagt hat und die Anzahl der Kinder pro Kurs viel zu groß ist. Der Einstieg mit dem Miniclub ist super, um an das Thema Reiten heranzukommen. Der Kurs Voltigieren ist kein Voltigierkurs, sondern nur ein verlängerter Arm des Miniclubs. Die Kinder haben mehr am Rand gestanden und gespielt, anstatt auf dem Pferd zu voltigieren. Hat man auf dem Pferd gesessen, dann hat man nicht voltigiert , sondern man ist meistens nur 5 Minuten geritten. Voltigieren ist definitiv etwas anderes.
Das Konzept mit den Nachholstunden ist an sich eine tolle Sache. Jedoch ist es eigentlich nur eine Kinderbetreuung am Wochenende. Denn in den 3 Nachholstunden hat unsere Tochter einmalig maximal 10 Minuten auf dem Pferd gesessen. Die andern 2 Stunden und 50 Minuten hat sie gespielt. Das kann sie auch in unserem Garten. Was das Fachpersonal angeht muss man schon sagen, dass die Chefin Elisa die beste Reitlehrerin ist. Sie kann wirklich sehr gut erklären und etwas beibringen. Leider ist sie nicht kritikfähig. Äußert man seinen Unmut oder seine Kritik, stößt dies leider auf Rechtfertigung. Wirklich schade. Die Reitfeste müssten besser organisiert werden. Damit würde der Hof mehr Besucher anziehen.
Leider haben viele Kinder unserer Bekannten den Hof wieder verlassen. Auch weil die Kids nicht immer mit den Reitlehrern klar gekommen sind und am Ende mehr Frust als Lust hatten. Leider ist dies bei uns auch eingetreten.
Ich denke, wenn man noch ein paar Dinge und Eigenschaften vor Ort ändern würde , könnte der Hof tatsächlich mehr Punkten. Trotz alldem, lieben Dank für die letzten Jahre

Hofgut am Mühlbach - Niddatal
T K.
5/5

Wow wow wow, für uns die beste Reitschule überhaupt. Wir können endlich sagen wir sind angekommen. Tausend Mal Danke an Elisa die den Hof und die Reitschule mit so viel Liebe füllt. Hier merkt man einfach die Leidenschaft und Liebe zu dieser Sportart. Der Hof und der Schulbetrieb sind super , jeder bekommt die Unterstützung die er brauch. Nicht nur vielen verschiedenen Reitstunden bietet der Hof, auch tolle Lehrgänge für Anfänger/Fortgeschritten sowie Ferienprogramme. Die Pferde haben hier ein ganz tolles Zuhause, werden mit Liebe gepflegt. Wir sind rundum Glücklich. Wenn unsere Tochter nur in die Nähe des Hofes kommt hat sie schon ein breites Grinsen im Gesicht. Und das sagt ja alles.

Hofgut am Mühlbach - Niddatal
Katharina H.
5/5

Das Hofgut am Mühlbach unter der Leitung von Elisa Herrgen ist eine sehr gepflegte, schöne und gut ausgestattete Reitanlage. Hier wird jedes Pferd (egal ob Schulpferd oder Privatpferd) seinen Bedürfnissen entsprechend korrekt versorgt. Durch wirklich guten Reitunterricht wird stets das Arbeiten "pro Pferd" vermittelt und sich individuell auf jedes Reiter-/Pferd-Paar eingestellt. Da nicht jeder dieses ganzheitliche Konzept zu schätzen weiß, gibt es sicherlich auch mal jemanden, der nicht zu diesem Betrieb passt. Wir schätzen sehr, dass das Hofgut am Mühlbach mit sinnvollen Regelungen gut organisiert ist und somit kein unruhiger Stallalltag entsteht. Persönliche Gespräche und konstruktive Kritik sind hier immer willkommen.

Go up