Fürstliche Hofreitschule Bückeburg - Bückeburg

Adresse: Schloßpl. 7B, 31675 Bückeburg.
Telefon: 05722898350.
Webseite: hofreitschule.de
Spezialitäten: Museum, Historische Sehenswürdigkeit, Reitschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Restaurant, Tickets möglichst vorab kaufen, Kinderfreundlich, Gebührenpflichtige Parkplätze, Kostenlose Parkhausplätze, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 133 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Fürstliche Hofreitschule Bückeburg

Fürstliche Hofreitschule Bückeburg Schloßpl. 7B, 31675 Bückeburg

⏰ Öffnungszeiten von Fürstliche Hofreitschule Bückeburg

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 11:00–17:00
  • Mittwoch: 11:00–17:00
  • Donnerstag: 11:00–17:00
  • Freitag: 11:00–17:00
  • Samstag: 11:00–17:00
  • Sonntag: 11:00–17:00

Die Fürstliche Hofreitschule Bückeburg: Ein Besuch lohnt sich

Die Fürstliche Hofreitschule Bückeburg ist ein einzigartiges Kulturgut und eine Attraktion, die Besucher aus aller Welt anzieht. Mit ihrer reichen Geschichte und ihrer beeindruckenden Präsentation der klassischen Pferdesthetics bietet die Schule ein unvergleichliches Erlebnis. Die Hofreitschule, mit der Adresse Schloßpl. 7B, 31675 Bückeburg, ist mehr als nur eine Reitschule; sie ist ein lebendiges Museum, das die Tradition und den Stolz der hannoverschen Pferdezucht und -ausbildung feiert.

Über die Hofreitschule

Die Hofreitschule Bückeburg blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Sie wurde ursprünglich von Kurfürst Anton Wilhelm von Hannover gegründet und diente als Ausbildungseinrichtung für die königlichen Reitaffen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Schule jedoch zu einem Zentrum für die klassische Pferdesthetics und beherbergt bis heute eine der renommiertesten Ausbildungsstätten der Welt. Hier werden Pferde auf höchstem Niveau trainiert und die traditionsreiche Kunst des Reitens gepflegt. Das Marstall, das Herz der Hofreitschule, ist ein beeindruckendes Gebäude, das die Besucher in eine andere Zeit versetzt. Die Spezialitäten der Hofreitschule umfassen neben der Reitvorführung und dem Museum auch die historische Sehenswürdigkeit selbst und die Möglichkeit, die Ausbildung der Pferde hautnah zu erleben.

Lage und Anfahrt

Die Hofreitschule befindet sich im Herzen von Bückeburg, in unmittelbarer Nähe des Schlosses. Die Adresse lautet Schloßpl. 7B, 31675 Bückeburg. Die Anreise ist über die Autobahn A7 möglich. Es stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung, wobei gebührenpflichtige Parkplätze in der Nähe des Schlosses und kostenlose Parkplätze in der Umgebung vorhanden sind. Für Rollstuhlfahrer steht ein rollstuhlgerechter Parkplatz bereit.

Informationen für Besucher

Um Ihren Besuch optimal zu planen, sind hier einige wichtige Informationen: Die Hofreitschule ist telefonisch unter Telefon: 05722898350 erreichbar. Die Webseite lautet hofreitschule.de. Es wird dringend empfohlen, Tickets vorab zu kaufen, um sicherzustellen, dass Sie einen Platz ergattern können. Die Hofreitschule ist kinderfreundlich und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Familien.

Besondere Einrichtungen

  • WC: Toiletten stehen den Besuchern zur Verfügung.
  • Restaurant: Im Restaurant der Hofreitschule können Sie eine Pause einlegen und sich stärken.
  • Parkmöglichkeiten: Neben kostenpflichtigen Parkplätzen stehen kostenlose Parkplätze in der Nähe zur Verfügung.

Bewertungen und Meinung

Die Bewertungen der Hofreitschule auf Google My Business sind überwiegend positiv. Das Unternehmen hat 133 Bewertungen erhalten, mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.7/5. Die Besucher loben insbesondere die beeindruckenden Pferdewerke, das informative Museum und die freundlichen Mitarbeiter. Die Atmosphäre ist geprägt von Respekt vor der Tradition und dem Engagement für die Ausbildung der Pferde. Ein Besucher erwähnte, dass er die Hofreitschule gleich zweimal besucht habe, zuerst alleine und dann mit seiner Frau. Beide waren von dem Museum und den Pferden begeistert. Es ist jedoch zu beachten, dass in dem Marstall das Fotografieren nicht gestattet ist, obwohl im Außenbereich die Möglichkeit besteht, die Pferde zu fotografieren. Die durchschnittliche Meinung ist ein deutliches Zeichen für die hohe Qualität der angebotenen Leistungen und die positive Erfahrung, die Besucher sammeln.

👍 Bewertungen von Fürstliche Hofreitschule Bückeburg

Fürstliche Hofreitschule Bückeburg - Bückeburg
Günter H.
5/5

Habe die Hofreitschule gleich zweimal besucht, erst alleine und dann mit meiner Frau, einer passionierten ehemaligen Reiterin. Wir waren sowohl von dem Museum als auch von den Pferden sehr angetan und wir können einen Besuch im Marstall bestens empfehlen.
Verstädlicherweise darf man in dem Marstall nicht fotografieren, doch im Aussenbereich befinden sich immer ein paar Pferde, die man fotografieren kann.

Fürstliche Hofreitschule Bückeburg - Bückeburg
Gerhard M.
5/5

Ich habe die fürstliche Hofreitschule besucht,den Marstall,so heißen die Pferdeställe der Fürsten und das Marstall-Museum.Im Marstall stehen 18 Hengste,dementsprechend findet hier keine Zucht statt, die Hengste werden zugekauft. Die meisten Hengste stammen aus Spanien und Portugal.Da die Hengste natürlich betreut werden müssen,das fängt bei der Pflege an,die Pferde benötigen Futter,nicht nur Heu,sie werden trainiert für Vorführungen in der Hofreitschule und nicht zuletzt, die Hengste werden natürlich auch tierärztlich betreut.Das alles zusammen verschlingt sehr viel Geld ,nicht nur deshalb, freuen sich alle über möglichst viele Besucher. Hier kann der Marstall, das Marstall-Museum und natürlich die Vorführungen in der Hofreitschule besucht werden. Auch Souvenirs können hier käuflich erworben werden. Ich kann einem Besuch der Hofreitschule sehr empfehlen.

Fürstliche Hofreitschule Bückeburg - Bückeburg
Jonas E.
1/5

Wir haben den Marstall besucht. Zunächst war alles toll, man konnte zum Beispiel viele Sattel mal testen. Allerdings stand bei einem kleinen Pferd, dass es ganz brav sei und man es streicheln könne. Aber das Pferd hat stattdessen einfach zugebissen. Dass ein Pferd zubeißt kann passieren, aber es geht nicht, dass man bei einem aggressiven Pferd ein Schild aufstellt, dass man es problemlos streicheln kann.

Fürstliche Hofreitschule Bückeburg - Bückeburg
Nadin G.
5/5

Sehr schöne Pferde. Freundliche Menschen und beeindruckende Gebäude. Die Hofreitschule ist die einzige Deutschlands. 1609 wurde das Fürstliche Reithaus erbaut. 1621 kam der Fürstliche Marstall dazu. Wirklich schön und einen Besuch wert.

Fürstliche Hofreitschule Bückeburg - Bückeburg
Carmen K.
5/5

Ich habe ein Reitkunstseminar erlebt, gespickt mit sehr viel Wissen, Heiterkeit, tollem Ambiente, authentischem Team der Hofreitschule und zufriedenen in allerhöchster Schule in Leichtigkeit vorgestellten Pferden🧡🍀 Das hat Charisma!!! 🧡🍀...es macht süchtig!...Das ist Reitkunst!
Die Marstall Führung am nächsten Tag war sehr aufschlussreich und interessant, mit vielen Exponaten aus vergänglicher Zeit. Das Wochenende war toll! 🧡🍀 Ich komme wieder!
....Schöner Einfall auch mal zum verschenken 🌷!!!
DANKE das es Euch gibt, FÜRSTLICHE HOFREITSCHULE BÜCKEBURG 🧡🍀

Fürstliche Hofreitschule Bückeburg - Bückeburg
Steffen O.
5/5

Beeindruckend eine von 5 Hofreitschulen in ganz Europa und die einzige in Deutschland. Gerne einmal im schönen Bückeburg besuchen.

Fürstliche Hofreitschule Bückeburg - Bückeburg
Gisela H.
3/5

Die Aufführung der Rauh Nächte in der Hofreitschule Bückeburg hat mir sehr gut gefallen. Allerdings möchte ich anmerken, dass das Schaubild, in dem eine weiße Person einen amerikanischen Ureinwohner darstellt, aus meiner Sicht nicht zeitgemäß ist. Solche Darstellungen können als kulturelle Aneignung betrachtet werden, da sie Elemente der Kultur einer unterdrückten Gruppe übernehmen ohne sie weiter einzuordnen. Das kann Stereotype verstärken und das Bild dieser Kulturen verzerren. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen in Zukunft sensibler mit solchen Themen umgehen und sich dazu mehr informieren.

Fürstliche Hofreitschule Bückeburg - Bückeburg
Sandra V.
5/5

Es war magisch, wunderschön anzusehen! Ich bin ein großer Fan der klassischen Reitkunst und es wird Zeit das sich die Einstellung zum Reiten und zum Pferd ändert.
Leider gibt es viel zu wenig " Pferdefreunde" die auch wirklich "Pro Pferd" arbeiten. Nach wie vor steht Geld ,Macht ,Erfolg auf Kosten des Pferdes im Vordergrund.
Schön das es euch gibt...ihr seid klasse macht weiter so!
Werde den Tag gestern bei euch so schnell nicht vergessen!

Go up