Altdeutsche Pferdetaxe - Werneuchen

Adresse: Krummenseer Weg 12a, 16356 Werneuchen, Deutschland.
Telefon: 1732083447.
Webseite: altdeutschepferdetaxe.de
Spezialitäten: Reiterhof, Kutschenfahrtdienst, Reitschule.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Altdeutsche Pferdetaxe

Altdeutsche Pferdetaxe Krummenseer Weg 12a, 16356 Werneuchen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Altdeutsche Pferdetaxe

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00–18:00
  • Mittwoch: 09:00–18:00
  • Donnerstag: 09:00–18:00
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00–18:00
  • Sonntag: 09:00–18:00

Überblick über Altdeutsche Pferdetaxe

In der malerischen Landschaft von Werneuchen, Deutschland, befindet sich die "Altdeutsche Pferdetaxe" an der Adresse Krummenseer Weg 12a, 16356 Werneuchen, Deutschland. Diese einzigartige Firma bietet nicht nur einen besonderen Service für Reiter und Pferdesportbegeisterte, sondern auch eine besondere Atmosphäre, die familienfreundlich und einladend ist. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5/5 auf Google My Business zeigt sich, dass die "Altdeutsche Pferdetaxe" hohe Qualität und Zufriedenheit ihrer Kunden bietet.

Adresse und Kontakt

Für Interessierte oder potenzielle Kunden, die Kontakt aufnehmen möchten, sind folgende Informationen leicht zugänglich:
- Telefon: 1732083447
- Website: Für mehr Informationen besuchen Sie altdeutschepferdetaxe.de. Hier finden Sie nicht nur Details über die Dienstleistungen, sondern auch die Möglichkeit, direkt über das Kontaktformular oder per E-Mail in Berührung zu treten.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Die "Altdeutsche Pferdetaxe" bietet eine Reihe von speziellen Dienstleistungen an, die sie von anderen Anbietern abheben:
- Reiterhof: Ideal für Pferdebesitzer, die zusätzliche Unterstützung oder einfach eine schöne Umgebung zum Reiten suchen.
- Kutschenfahrtdienst: Für ein authentisches und romantisches Erlebnis bietet der Kutschenfahrtdienst die Möglichkeit, historische Fahrten zu unternehmen.
- Reitschule: Anfänger und Fortgeschrittene finden hier die richtige Unterstützung, um ihre Reitfähigkeiten zu verbessern oder neue zu erlernen.

Ein besonderes Highlight ist die kinderfreundliche Atmosphäre, was diese Einrichtung auch für Familien attraktiv m

👍 Bewertungen von Altdeutsche Pferdetaxe

Altdeutsche Pferdetaxe - Werneuchen
Hund #.
5/5

Wir sind sehr zufrieden alle sind super lieb auch die Pferde.wenn man probleme hat wird gerne zugehört und gemeinsam nach einer Löschung gesucht.
Ich fühle mich die Zeit wo ich auf dem Hof bin etwas zuhause und kann den Kopf ausschalten vom Alltag.
Schlechte Erfahrungen haben wir noch nicht gemacht.

Altdeutsche Pferdetaxe - Werneuchen
Christine B.
1/5

Es gibt schönere, günstigere und qualifiziertere Reitställe für Pferd und Reiter. Ich hatte dort seit 2019 Reitunterricht und von Dezember 2022 bis September 2023 mein Pferd stehen. Insgesamt eine sehr lange Zeit, in der ich dort Kurse gemacht und Fahr-und Reitstunden bekommen habe. Es war auch eine Zeit in der ich dort viel mitgeholfen habe, gemistet, gefüttert, gestrichen, alles was so anfiel, was es um so trauriger macht, wie demütigend und respektlos ich behandelt wurde, als ich den Stall verlassen wollte/sollte. Als Pensionsstall ist der Stall meiner persönlichen Meinung nach nicht zu empfehlen. Es werden 350 Euro für einen kleinen Offenstall mit selbst Misten, selbst Füttern, Heu inklusive, mit kleiner schlecht beleuchteter Halle und Reitplatz ohne Beleuchtung verlangt, das ist im Vergleich zu anderen Ställen mit besserer Ausstattung und besserem Service für Pferd und Reiter, teuer. Der Reitunterricht ist meiner Meinung nach nur für Anfänger geeignet. Wer gerne nur Schritt und Trab reiten will, der ist dort richtig aufgehoben. Der Unterricht wird im Abo mit 150 Euro im Monat bezahlt, egal ob er stattfindet oder nicht. 37 Euro pro Stunde sind auch teuer, im Vergleich zu anderen Reitschulen. Es kann sich jeder Reitlehrer nennen, der Begriff ist nicht geschützt und erfordert keine besondere Ausbildung. So weit ich weiß sind dort hauptsächlich geprüfte Fahrtrainer. Ich wurde irgendwann regelmäßig für meinen Unterricht vergessen, da ich alles mögliche sonst gemacht habe, habe aber immer brav 500 Euro und mehr bezahlt. Als ich das Geld für den zu viel bezahlten Reitunterricht und etliches andere, das ich ausgelegt hatte (selber Schuld, ich weiß) zurück wollte, als ich den Stall verlassen wollte/sollte, wurde behauptet, es gäbe kein Geld zurück. Trotz genauer Aufstellung der von mir zu viel bezahlten Dinge wurde auch nichts verrechnet. Der Stallbesitzer hatte mir, nach einer Beschwerde über zu viel Geld, welches ich für zu wenig Leistung, unter anderem vergessener Reitunterricht und zu viel bezahlte Fahrstunden, gesagt „such dir einen anderen Stall“, das war zwar angeblich keine fristlose Kündigung sondern nur eine Empfehlung (aber wer bleibt denn nach so einer Empfehlung?) Als ich einen neuen Stall gefunden hatte und ausziehen wollte, war das nicht möglich. Ich sollte ich noch Stallmiete für 2 Monate bezahlen, sonst bekäme ich mein Pferd und meine Sachen nicht zurück. Konflikt-, Kompromiss- und Kritikfähigkeit ist dort nicht vorhanden. Es war unmöglich das friedlich und für alle zufriedenstellend auszudiskutieren. Als ich mich weigerte noch mehr Geld zu bezahlen, bekam ich Hausverbot und mein Pferd und meine Sachen wurden einbehalten. Über die Verhältnismäßigkeit der Maßnahme so viel einzubehalten bei viel geringerer Forderung, ließ sich ebenso nicht verhandeln. Der Stallbesitzer hatte Recht und ich war im Unrecht, egal welche Argumente und Beweise ich vorlegte. Das ist leider genauso passiert und war für mein Pferd und mich richtig richtig schlimm. Er weigerte sich mir mein Pferd und meine Sachen zu geben und ich konnte nichts dagegen tun. Ein Verfahren dauert ewig und bis dahin bekam ich nur eine einstweilige Anordnung mein Pferd 1 Stunde in der Woche zu besuchen und zu überprüfen, ob es gut versorgt würde. Schon der erste Termin war schrecklich. So dass ich das geforderte Geld bezahlte um mein Pferd und meine Sachen abzuholen. Nun fehlen auch noch Dinge die ich besaß. Zum Auszug wurde ich vom Stallbesitzer noch beleidigt: „Wie dumm bist du eigentlich?“ als ich den Equidenpass zurück haben und im Gegenzug den Schlüssel für den Stall abgeben wollte. Der Equidenpass wurde mir dabei andauernd unter der Nase weggezogen, das sollte wohl in der sehr angespannten Stimmung noch lustig sein. In der altdeutschen Pferdetaxe wurde weder mit meiner Zeit, noch mit meinem Geld noch mit mir respektvoll umgegangen, vor allen Dingen nachdem ich Kritik geäußert hatte. Das sind nur meine schlimmen Erfahrungen dort. Ich hoffe niemand muss das erleben und ich finde niemand hat es verdient so behandelt zu werden.

Altdeutsche Pferdetaxe - Werneuchen
Kathrin T.
4/5

Ist ein nettes Unternehmen. Die Leute sind super nett. Es ist zu empfehlen, vor allem weil auch Rollstuhlfahrer die Möglichkeit haben mitzufahren. Allerdings ist so ein Ausflug nicht billig.

Altdeutsche Pferdetaxe - Werneuchen
J. M.
5/5

Muss man unbedingt einmal machen, in Berlin oder auch in der Umgebung. Sehr nette Fahrer- innen. Man kann seine Tour absprechen, nicht sehr preiswert aber echt ein Erlebnis

Altdeutsche Pferdetaxe - Werneuchen
Bea
5/5

Super freundliches Team. Sehr familiär alles. Es wird auf Wünsche eingegangen für die Reitstunden und Kutschfahrten. Kann ich nur weiterempfehlen.

Altdeutsche Pferdetaxe - Werneuchen
Slomo_lina 2.
5/5

Pferde sind super nett !!!
Und Reiten macht auch auch super Spaß !!!

Altdeutsche Pferdetaxe - Werneuchen
Ben S.
5/5

Super freundliches Personal und gute Trainer!

Altdeutsche Pferdetaxe - Werneuchen
diana W.
5/5

Ziehen um. Demnächst in Werneuchen
Email, tel und website bleiben weiterhin bestehen

Go up